© Patricia Falkenburg 2023
Aktuelles
Lesungen:
Ausstellungen:
verschiedene Gedichte in der Ausstellung „Das große Fressen“
des Kunstvereins 68elf, Ausstellungsraum Jürgen Bahr,
Helmholtzstr 6–8, Köln: 25. November 2022 bis 8. Januar 2023
In Planung: Niemandslieder-Projekt bei IDA3 – interkulturelle
Aktion der GEDOK Köln, mit Susanne Keens (Gold-
schmiedearbeiten), Simone Lukas (Malerei, Video, Textilkunst),
Cora Schmeiser (Sopran) und Lucia Mense (Flöten);
Ausstellung und Performance; 14. bis 26. Juni 2023,
Michael Horbach-Stiftung, Wormser Str. 23, Köln
neue Veröffentlichungen:
Anthologien:
„Later. Aftermath.“ in der Anthologie zum
Daniil Pashkoff Preis 2022 (geehrt mit einer ‚honorary
mention‘; im Druck)
„Über die Unmöglichkeit.“, „Schwarzes Loch frisst Klang.“,
„Hunger.“ und „Perambulation.“ in Schwarze Löcher und
kosmische Evolution (2022): Verlag Kurt Rössler Bornheim
„Drinnen, Draußen.“, „Erinnerung.“, „Schuhe.“, „Fragespiel.“ in
Poing in Wort und Bild: Echo (2022): vauvau-Verlag Berlin,
fotolyrischer Dialog mit Christiane Rath
zum Reinhören: das Nestecho bei Radio Rakete in der Sendung
„Poesie der Welt“ von und mit Leocadie Uyisenga
und Achim Tang; Erstausstrahlung 16. November 2022
„Des Ölbaums Klage.“ in Antikriegslyrik (2022):
Trabantenverlag Berlin
„Gespräch von der Drift.“ in Versnetze_15 (2022),
Verlag Ralf Liebe, Weilerswist
„Nach dem Krieg.“, „Was der Friede ist. Ein Versuch.“ und
„Die Vögel wissen“ in In einem anderen Land (2022),
Hrsg. Christoph Kleinhubbert: Rodneys Underground Press
„Am Bach.“, „Wegwasser.“, „Ballerina.“, „Worte und Tropfen.“,
„Wasser spricht“, „Ablandig.“ und „Acht, Zwölf, Vierzehn:
Regen Variation.“ in Wir sprechen vom Wasser
(2022, ISBN 978-3-89733-575-2), GEDOK-Anthologie,
Projekt-Verlag; Rezension kulturport
„Schluchten.“, „Windrosenblüten.“ und „Regression.“ in
100.000 Worte, Poesiealbum-neu (01/2022),
Hrsg. Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik,
Edition kunst&dichtung
Zeitschriften:
„Am Fenster.“ und „Idylle mit Müll.“ in johnny XII
„Andere Welten“, 2022
„Wetter.“ I bis IV und „snippet“ I und II, Gedichte und asemische
Grafik in Die leere Mitte 16, 2022
„roaming.“ in yellow arrow journal VII (2), 2022; release-Lesung
bei youtube zugänglich, Start bei 38:16min
„enantiomeric response“ in SAND 25, 2023 (in print)
online:
„Grenzland.“ in der instagram-Anthologie flusslaut des
Literaturbüros NRW
Projektvorschau:
Kooperation mit Susanne Keens
Goldschmiedeobjekte zu Liebesgedichten – „Archiv der Liebe“
Kooperation mit zweiimdruck: Suki Meyer-Landrut
und Christine Pohlmann
Gedichte zu „Paradise People“
Kooperation mit Christiane Rath
gemeinsames Projekt „Ausgrabung“
Kooperation mit der Pulheimer Malerin Gabi Steffens:
„Felsgesänge“, Gedichte zu Gemälden
#livemuc online-Lesung, 06. Mai 2022: Gedichte von Frieden
und Krieg sowie Auszüge aus „Treibgut“, „Niemandslieder“
und „Echonest“
online-Lesung „Allerleirau(c)h“, PEN Deutschland
(Dezember 2022):
moderiert von Jürgen Streich,
mit den Kolleg:innen Andreas
Rumler, Kay Löffler und
Cornelia Ehse; Video Michael
Kratzer
Lesung „Am Rand der Stille“
in der Reihe 39+ der ev.
Kirchengemeinde; es musiziert
Marta Zielke (Harfe);
Kirchenladen Sinthern,
Am Hoppeberg 5, Pulheim
19. Januar 2023, 19:30 Uhr
Lesung „Ukrainische Elegien“ in der Reihe der Sonntags-
Matineen im Herrenhaus: Lesung und Konzert
es musiziert das Trio Oksana Dondyk: Haus Orr, Pulheim
29. Januar 2023, 12:00 Uhr
Lesung „und meine Hoffnung trage ich den Winden aus“
es musizieren Sara Günnewig (Harfe) und Ulrike Berner-
Heimbach (Flöten): Äbtesaal, Abtei Brauweiler, Pulheim
22. September 2023, 20:00 Uhr
Musik:
„Mir ist so quirl“ Uraufführung des Lunyala Trio beim
romanischen Sommer Köln: 22. Juni 2022 mit Vertonungen
mehrerer Gedichte von Patricia Falkenburg
© Isa Falkenburg