© Patricia Falkenburg 2023
Aktuelles
Neuerscheinungen:
Ausstellungen:
Ausstellung „Jubiläum“ des Kunstvereins 68elf,
Kunsthalle Lindenthal, Bezirksamt Köln-Lindenthal
1. bis 24. September 2023, Öffnungszeiten:
Fr. und Sa. 17 – 20 Uhr, So 15 – 18 Uhr
neue Veröffentlichungen:
Anthologien:
„Versum.“, „Big Hope Bounce.“, „Anfangsfehler.“, „Schöpfungs-
mythos. Unbestimmt.“ und „Urknall-Alphabet. Am 24. Februar
2023.“ in Urknall (2023): Verlag Kurt Rössler Bornheim
Zeitschriften:
„enantiomeric response“ in SAND 25, 2023
„Ebenen“ in Wortschau 41, 2023
online:
„Grenzland.“ in der instagram-Anthologie flusslaut des
Literaturbüros NRW
Vorschau:
gemeinsames Künstlerbuch-Projekt mit zweiimdruck:
Suki Meyer-Landrut und Christine Pohlmann
„Paradise People“: Grafik und Gedichte
Lyrikband „Niemandslieder“, Kulturmaschinen-Verlag 2023
(im Druck)
Kooperation mit Susanne Keens
Goldschmiedeobjekte zu Liebesgedichten – „Archiv der Liebe“
Kooperation mit Christiane Rath
gemeinsames Projekt „Ausgrabung“
Kooperation mit der Pulheimer Malerin Gabi Steffens:
„Felsgesänge“, Gedichte zu Gemälden
„in unsern Mündern lodern Zungen“ –
Gedichte in Zeiten des Unfriedens
Gab es jemals in der Menschheitsgeschichte anderes? Als
Zeiten des Unfriedens? Bei genauem Hindenken wohl eher
nicht. Dennoch erfasst uns, die wir im westlichen Europa
kuschelig in unserem Wohl- und Besitzstand eingenistet sitzen,
die jüngste Vergangenheit mit unerwartetem Grauen. Krieg,
Klimawandel, Umweltvernichtung:
nein, es sind keine gemütlichen Zeiten.
Die in diesem Band versammelten Gedichte stellen sich den
Widersprüchen und Verheerungen unserer Tage. Sie versuchen
Worte zu finden für das Unfassbare wie für die Brüchigkeit
unserer Existenz. Manches Mal muss allein dies als Trost
genügen in einer trostlosen Zeit.
Kulturmaschinen-Verlag 2023,
ISBN 978-3-96763-275-0 (kart.),
978-3-96763-276-7 (geb.)
Lesungen:
„und meine Hoffnung trage ich den Winden aus“
Debutlesung aus dem Band „in unsern Mündern lodern Zungen“
es musizieren Sara Günnewig (Harfe) und Ulrike Berner-
Heimbach (Flöten):
Äbtesaal, Abtei Brauweiler, Pulheim,
22. September 2023, 20:00 Uhr
Niemandslieder –
das Odyssee-Kunstprojekt
Eine Frau sieht auf’s Meer, eine
andere braut Hexentränke und
wieder eine andere entführt ein Kind. Mit der nimmt es kein
gutes Ende. Und wovon träumen eigentlich die Sirenen?
Das Niemandsliederprojekt greift Motive aus der Odyssee auf, die
dort nur gestreift, aber nicht auserzählt werden. In Gedichten,
„Szenenbildern“ und Fotovisualisationen wandert es – darin ganz
wie Odysseus – zwischen Welten: lässt man sich auf die Gedichte
ein, ist es ein ganz und gar poetisches Unterfangen; ebenso aber –
folgt man den Szenenbildern – ist es eine Erzählung; nicht zuletzt
ist es ein Kunstbuch in seinen vielfach verwobenen Bild-
kompositionen. Kulturmaschinen-Verlag 2023,
ISBN 978-3-96763-277-4 (kart.), 978-3-96763-278-1 (geb.)
auch im Shop der Autorenwelt: gebunden, kartoniert
© Isa Falkenburg