Wir spechen vom Wasser: Gedichte und Geschichten
GEDOK – Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden e.V.
Redaktion Marion Hinz und Anja Liedtke
projekt verlag, Bochum/ Freiburg
47 Autorinnen, 207 Seiten; ISBN 978-3-89733-575-2
Ein digitales Rezensionsexemplar kann direkt beim Verlag unter Vertrieb@projektverlag.de
angefordert werden.
Texte in Anthologien:
Abwerfen der Last, die uns hindert am Gehen; Anthologie zum Ulrich-Grasnick-Lyrikpreis 2019, Quintus-Verlag Berlin
ankommen - teilwerden - gemeinsam gestalten, BIM Schriftenreihe Band Nr. 28: Free Pen Verlag Bonn (2017)
Friedenlieben (2017), Von Fluchten und Wiederfluchten (2017): Geest-Verlag Vechta
Gefangensein (2018) muc-Verlag München
All over Heimat: Stories&Friends Verlag 2019
Poesiealbum-neu 1/2017, 2/2017, 1/2018, 1/2019, 1/2020, 2/2020, 2/2021: edition Kunst&Dichtung Leipzig
Saatkorn sein, zwischen Mühlsteinen; Anthologie zum Ulrich-Grasnick-Lyrikpreis 2020, Quintus-Verlag Berlin
Unendlichkeit, Ewigkeit & der Mönch von Heisterbach (2018; ISBN 978-3-935369-46-6) Verlag Kurt Rössler Bornheim
Versnetze_elf (2018), Versnetze_zwölf (2019), Versnetze-13 (2020), Versnetze_14 (2021) und Versnetze_15 (2022)
Verlag Ralf Liebe Weilerswist
Wenn wir den Atem anhalten; Anthologie zum Ulrich-Grasnick-Lyrikpreis 2017, Quintus-Verlag Berlin
Heimat - Menschheit (2019) Geest-Verlag Vechta
Ursprung des Lebens (2020; ISBN 978-3-935369-48-0) Verlag Kurt Rössler Bornheim
Zwischen den Sirenen: Sternenblick e.V: (2020)
Lexikon der Schönheit: Literaturhaus Stuttgart 2020, Buch (ISBN 78-3-00-067356-6) und CD (ISBN 978-3-941009-75-2)
Verzaubert - mein Herz schlägt QUEER (2020): muc-Verlag München
Mensch sein, Herz haben, sich empören (2021; ISBN 978-3-86685-861-9) Geest-Verlag Vechta
zeilenlauf-Anthologie 2021, Kurzprosa „Kokonwelt“ (5. Preis des Wettbewerbs)
Schwarze Löcher und kosmische Evolution (2022; ISBN 978-3-935369-53-4) Verlag Kurt Rössler Bornheim
Antikriegslyrik (2022; ISBN 978-3-98697-006-2) Trabantenverlag Berlin
Poing in Wort und Bild: Echo (2022; 978-3-946303-09-1) vauvau-Verlag Für Interaktive Lyrik, Berlin; interaktives Projekt mit
der Kölner Künsterlin Christiane Rath
zum Reinhören: das Nestecho bei Radio Rakete in der Sendung „Poesie der Welt“ von und mit Leocadie Uyisenga
und Achim Tang; Erstausstrahlung 16. November 2022
A bayonet of light, selected texts from Daniil Pashkoff Prize, www.writers-ink.de (2022; ISBN 978-3-979894-98-5): honorary
mention für das Gedicht „Later. Aftermath.“
Wir sprechen vom Wasser (2022, ISBN 978-3-89733-575-2), GEDOK-Anthologie, Projekt-Verlag; Rezension kulturport
In einem anderen Land, Anthologie, Hrsg. Christoph Kleinhubbert (2022), Rodneys Underground Press
Texte in Zeitschriften:
Dichtungsring Nr. 52 (2018). Nr. 57 und Nr. 58 (2020)
Die Stille Heft 1 (2019)
fluch’t’raum Heft 3 und Heft 4 (2018)
johnny Hefte 7 und 8 (2018), Heft 9 (2019), Heft 12 (2022)
Rhein! Hefte 19 und 20 (2019), Hefte 21 und 22 (2020), Heft 23 (2021)
syltse Heft 1 (2018)
Wortschau Nr. 36 (2020), Nr. 38 (2021), Nr. 41 (2023)
Ariel Art Vol. 5 (May 2021), e-zine
„Peregrine“: Yellow Arrow Journal VII, 02/2022; online reading (Start bei 38:16 min)
Die Leere Mitte 16, 2022
SAND 25, 2023
Lyrik in Köln, mehrfach (2015 bis 2020)
online:
in Gedichte mit Tradition auf „Das Gedicht“, Hrsg. Jan-Eike Hornauer:
“Habenichtsgewusst-Lied.” „Lichter Morgen im Käfig.“„Manchmal.“, “Offenbarung.”, “Rilke-Lied.”, „Wohin?“,
„Rosenstreit“
in Lockdown-Lyrik auf „Das Gedicht“, Hrsg. Alex Dreppec, Jan-Eike Hornauer und Firtz Deppert: Tagebuchnotiz.
in Das flüchtige Schöne einfangen auf „Das Gedicht“, Hrsg. Sandra Blume: „Blaue Pause.“
Mosaik freiVERS 17. Juni 2018: “Möwentableau.”
Ariel Art Vol. 5 (May 2021), e-zine
in Mediterranean Poetry, Hrsg. A. Dahlgren, posting am 27. Juli 2021 und am 24. August 2021
im Lexikon der Schönheit, Literaturhaus Stuttgart, 2020: Audios „Schweifen“, „Mitmensch“ und „Sanftmut“
flusslaut-Anthologie (instagram) Folge 131, Mai 2022: „Grenzland“
Lesungen:
online-Lesung des muc-Verlags München zum Thema Liebe mit Sofie Morin, Jan-Eike Hornauer und Patricia Falkenburg;
live stream am 4. Dezember 2020;
online-Lesung des muc-Verlags München, Buchvorstellung „Gefangensein“; live stream am 30. Januar 2021;
online-Lesung Intermingled vision des SAND journal und der Sing Lit Station, live stream am 24. Mai 2021:
„Watching Carole Feuermann sculpturing womb.“ beginnt bei 40:36min
„Inneneinrichtung.“ und „Kreuzchemie.“ bei Lev liest on air: Podcast bei Radio Leverkusen (21. Juni 2021)
„Nō“ in Wortfolgen 1, „Cinema de rêve“ in Wortfolgen 4, Podcast Literaturzeitschrift johnny (Mai und Juli 2021)
#livemuc online-Lesung, 06. Mai 2022: Gedichte von Frieden und Krieg sowie Auszüge aus den Projekten „Treibgut“,
„Niemandslieder“ und „Echonest“
online-Lesung Allerleirau(c)h von PEN-Autor:innen, Dezember 2022
Podcast bei Radio Rakete: „Nestecho“ mit Christiane Rath in der Sendung „Poesie der Welt“ von und mit Leocadie Uyisenga
und Achim Tang; Erstausstrahlung 16. November 2022
Sonstiges:
„Mir ist so quirl“: Vertonung ausgewählter Gedichte durch das Trio Lunyala (Dietmar Bonnen - Tasten und Tools,
Cora Schmeiser - Sopran - und Lucia Mense - Flöten); Uraufführung 22. Juni 2022, St. Georg Köln
Veröffentlichungen
Einzelveröffentlichung:
LyrikHeft 24: Portugiesische Notizen,
Grafik und Druck Bettina Haller
Sonnenberg-Presse, Chemnitz 2019
erhältlich über die Autorin oder bei der
Sonnenberg-Presse
Leserstimmen:
≪ Kurzurlaub am Tejo ... wunderschönes Büchlein mit
beschwingten und beschwingenden Gedichten ≫
≪ ... die Portugal-Gedichte sind schön, wie die Lieder des Landes,
wie der Wein, süß und schwer, voller Heimweh und schöner
Bilder, gleichzeitig Beglückung und Trauer, dem Wellengang des
Meeres nahe. Der Himmel im Umschlag und die sanften, zarten,
wunderbar feinen Illustrationen passen sehr genau zu diesem
Gedankenaufundab, dem Wogen vom Ungewissen, zerbrechlichen,
‚Traurig-Schönen‘ ... ≫
≪ ein besonderes Stück zum Besonders-gut-Aufheben ≫
≪ … wunderschöner Gedichtband! Er ist auch so schön gestaltet. …
Bin ehrlich begeistert! ≫
≪ … Gedichte finde ich sehr ansprechend, interessant und beein-
druckend. Das Lyrikheft ist ein echtes Kleinod. ≫
Mitautorin in:
Art cares
Künstlerbuch von Liv Fjellsol, 2020 Texte von 21 internationalen Autor:innen,
Bilder von Liv Fjellsol
erschienen und erhältlich über die Art Publishing Gallerie Fjellsol
e-mail: post@gallerifjellsol.no
ISBN 978-82-999970-1-0
Niemandslieder
Sammelkassette in der Sammlung Brigitte und Gerhard Hartmann, s. „Projekt Niemandslieder“
Texte und Fotovisualisationen in Ausstellungen:
Multimediales Projekt Paradiese-Köln der Künstlergruppe 68elf und des fremdwOrte-Cafés Köln, initiiert von
Christiane Rath (68elf) und Dr. Roberto di Bella (fremdwOrte-Café); website und Ausstellung in der
Kunsthalle Lindenthal 13. bis 28. August 2021, Katalog (Text „Im Paradies“)
Fenster-Ausstellung der GEDOK Köln mit der Künstlerin Irena Paskali: „Einfach Wasser“, 05. bis 15. Mai 2021
im Fenster des Café Riphahn, Köln
Text und Bilder aus „Echonest“, fotolyrische Kooperation mit Christiane Rath in der Ausstellung photo con text,
68elf Kunststudio, Gottesweg 102, Köln; 16. Juli bis 27 August 2022
mehrere Texte in der Ausstellung „Das große Fressen“ des Kölner Kunstvereins 68elf, Dezember 2022, Ausstellungsraum
Jürgen Bahr, Helmholtzstraße 6–8, Köln; 25. November 2022 bis 8. Januar 2023
Hörproben:
Nebel am Cabo da Roca I und II
Meergang.
© Isa Falkenburg